Forschende müssen ihre Methoden, Vorgehensweisen und Ergebnisse nachvollziehbar darlegen. Der Anspruch an wissenschaftliche Texte ist entsprechend hoch: Sie sollen orthografisch und grammatikalisch korrekt sein, Argumente stringent, schlüssig und dabei möglichst lesefreundlich darlegen, außerdem die Einheitlichkeit der Zitation und Nachvollziehbarkeit von Quellen wahren.
Forschungsergebnisse sollen ihre wohlverdiente Beachtung finden. Ein professionelles Wissenschaftslektorat zielt genau darauf ab. Bereiten Sie eine wissenschaftliche Publikation vor? Dann unterstütze ich Sie gerne beim Verfassen eines Textes, der formal einwandfrei ist und seinen Inhalt sprachlich und stilistisch überzeugend transportiert.
Wissenschaft braucht guten Text
Beim Wissenschaftslektorat wird Ihr Text auf verschiedenen Ebenen geprüft. Es geht um fehlerfreie Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik, Genauigkeit des Ausdrucks, klare Formulierungen und guten Lesefluss. Dabei wird auch die logische Struktur in den Blick genommen: Sind Argumente sinnvoll aufgebaut? Ist der rote Faden der Arbeit erkennbar? Ganz wichtig außerdem: Konsistenz in puncto Terminologie, Zitationsstil und Layout.
Im Einzelnen prüfe ich …
- die Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung,
- die Konsistenz der verwendeten Terminologie,
- die Stimmigkeit von Layout und Typografie,
- die Einhaltung formeller Vorgaben (Zitationsstil, Schreibweisen, Inhaltsverzeichnis, Tabellen- und Bildunterschriften u. Ä.),
- die Klarheit und Wissenschaftlichkeit des Schreibstils und den Lesefluss,
- die Stringenz und Verständlichkeit der Argumentation,
- die Logik und Struktur des Textes.
Professionelles Wissenschaftslektorat – besonders wichtig für Qualifikationsarbeiten
Externes Lektorat von Bachelorarbeiten oder Masterarbeiten? Unbedingt, denn sprachliche oder formale Schwächen mindern immer den Gesamteindruck. Ein professionelles Lektorat macht Ihre Arbeit rund und bringt die sorgsam erarbeiteten Inhalte zur Geltung. Für Sie als Absolvent*in hat es gleich zwei Vorteile:
- Ihre Abschlussnote kann sich verbessern.
- Sie entwickeln anhand des externen Feedbacks ihre Fertigkeit im Verfassen wissenschaftlicher Texte weiter.
Wissenschaftslektorat ist also nicht nur der letzte Schliff vor der Abgabe Ihrer BA- oder MA-Thesis, sondern zudem eine sinnvolle Investition in Ihre akademische Entwicklung.
Interesse geweckt? Dann schreiben Sie mir! Nach Zusendung Ihres Textes unterbreite ich Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Auf Wunsch erhalten Sie von mir auch eine Checkliste zu beachtender Formalia.